Der GIH ist sowohl bundesweit als auch regional auf vielfältigen Veranstaltungen aktiv: Dazu gehören Kongresse,  Messen und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, aber auch Netzwerktreffen und Weiterbildungsseminare. Hierfür werden die Themen aus dem täglichen Arbeitsumfeld der Energieberatung aufgenommen und in geeigneten Veranstaltungsformaten angeboten.

Neben Präsenzveranstaltungen, durch Tages- oder Stundenseminare, bietet der GIH auch Online-Schulungen als Webinare an. Weitere Information zu den Online-Schulungen

Weiterbildungen mit dem Label: GIH-WissensWerkstatt zeichnen sich durch die Qualitätskontrolle in einem der 13 GIH-Landesverbände aus.

Lade Veranstaltungen

6. Bayerisches Energieberater Symposium – BEG 2024 – Energieeffizienz in Wohn- und Nichtwohngebäuden DENA und KFW vor Ort

13. Juni, von 9:00 bis 9:00 Uhr
Ort: Stadthalle Gunzenhausen, Isle-Platz 1, 91710 Gunzenhausen
Anmeldung hier
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

 

 

6. Energieberater Symposium am 13.06.2024

BEG 2024 – Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden und Wohngebäuden

 

Veranstaltungsort: Stadthalle Gunzenhausen, Isle-Platz 1, 91710 Gunzenhausen

9:00 Beginn           Registrierung______________________________________________________________________________     _ _______

                                Ankommen und eine Tasse Kaffee mit einer Butterbrezen genießen

                                Fördermitglieder stellen sich an eigenen Ständen vor

10:00                        Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden des GIH Bayern e.V.__________________________________________       ____

 

                                Video-Grußwort von Herrn Staatssekretär Tobias Gotthardt____________________________________ __          _____

                                Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

                               Anpassungen und Änderungen in der EEE-Liste _______________________________________________        _______

                                Herr Martin Albicker

                                DENA                                    

                                BEG 2024:Rund um die Antragstellung bei der KfW im Heizungstausch_________________________      ____ ______

                                Herr Marcus Kaufmann

                                KFW

11:15 bis 11:45       kurze Pause________________________________________________________________________________      ______

 

ab 11:45                  Podiumsdiskussion Thema:          _________________________    ___________________                                                 

                                Auswirkung der Novellierung des BEG 2024 auf den Sanierungs- fortschritt von Wohn- und Nichtwohngebäuden

                                Fördermitglieder stellen sich vor____________________________________________________________        _______

                                                 

13:00 bis 14:30       Mittagspause in Buffetform mit verschiedenen Leckereien                               ____________________         __ __ __ 

                                Networking

ab 14:30                  Bedeutung von Bauteilaktivierung für eine systemverträgliche Sektorenkopplung___________        ____________

                                Herr Dr. Josef Hochhuber 

                                Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

                               GEG 2024: Die gesetzlichen Anforderungen an die Gebäudeautomation                                           _____         ______

                                Herr Prof. Dr. Michael Krödel                               

                                Technische Hochschule Rosenheim

16:00 bis 16:15       kurze Pause___________________________________________________________________________        __________

 

ab 16:15                  Grundlagen der effizienten Beleuchtung für Produktions-  und Logistikhallen an konkreten Beispielen    _       ___ 

                                Herr Bernd von Doering

                                Firma SchahlLED Lighting GmbH

                                 Nutzung von Solarthermie zur Prozess- und Heizwärmeerzeugung__________________________________        ___

                                Herr Thorsten Heilmann

                                Firma kWhplus GmbH

Ende ca. 18 Uhr     Ausklang bei einem gemeinsamen Getränk_______    _______________                           ___________________       __

 

*Die Themen/ der Ablauf können sich noch geringfügig ändern.

 

Anreise:

Gunzenhausen ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.

Mit dem PKW:
Nur etwa 50km von Nürnberg entfernt, verfügt die Stadt über eine ausgezeichnete Anbindung ans Straßennetz.

Mit der Bahn:
Gunzenhausen liegt an den Bahnstrecken München-Würzburg-Frankfurt und München-Nürnberg.

Programm als PDF hier unten!

Wir wünschen einen wunderschönen Tag!

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit

8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 

8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und

8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA) angerechnet.

 

 PDF-Dokument

Details

Datum:
13. Juni 2024
Zeit:
9:00
Veranstaltungkategorien:
,

Veranstaltungsort

Stadthalle Gunzenhausen, Isle-Platz 1, 91710 Gunzenhausen
Zur Karte »